Außergewöhnliche

Perspektiven

Entstehung

Historisch wurde das Denkmal von seinem Erbauer, dem Bayern Erst von Bandel, Anfang des 19. Jahrhunderts geplant, also in einer Zeit, in der Deutschland noch kein zusammenhängender Staat und in weiten Teilen von Napoleon besetzt war. Die Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland war gro߸ und führte 1871 zur Gründung des deutschen Reiches. In den darauf folgenden Jahrzehnten versuchten immer wieder verschiedene Gruppen das Denkmal für die eigenen Zwecke zu instrumentalisieren, darunter völkische Gruppierungen, aber auch Antisemiten und Vertreter der politischen Rechten bis hin zu den Nationalsozialisten und deren Aängern und Mitläufern.
Inzwischen, gut 2000 Jahre nach der Niederlage der römischen Legionen irgendwo in Nordwestdeutschland und nach mehr als einem halben Jahrhundert in Frieden und Demokratie, wird die Bedeutung des Denkmals von den lokalen Politikern als Mahnmal für den Frieden und Symbol für Brücken in Europa neu gedeutet. In Wikipedia ist zu lesen: "Fasst man die politische Symbolik des Denkmals zusammen, bot das Hermannsdenkmal in seiner Geschichte also ein breites Interpretationsspektrum: Vom aggressiv antifranzösischen, nationalistischen Symbol über die Ausgrenzung deutscher Katholiken, Juden und Sozialdemokraten bis zu einem Ort des friedlichen Appells an die Einheit Deutschlands und der Freiheit aller Nationen."
(https://de.wikipedia.org/wiki/Hermannsdenkmal)

Wissenswertes und Geschichten

Seit seiner Errichtung ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden um das Hermannsdenkmal. Ob mysteriöse Begebenheiten, überlieferte Erzählungen oder humorvolle Anekdoten – der Volksmund hält so manche spannende Geschichte bereit. Einige dieser Erzählungen werden bis heute weitergegeben und verleihen dem Denkmal eine besondere Aura zwischen Historie und Mythos.

Kupfer, Stein und Zeit

Der imposante Bau besteht aus einem Sandsteinsockel und einer etwa 26 Meter hohen Statue aus Kupferplatten, die auf einem eisernen Gerüst befestigt sind.

"Sturz aus der Nase"

Eine Volkslegende des angeblichen Sturzes durch Hermanns Nasenloch. Ist da was dran?